BAUSUBSTANZ 5/2021

Abb. 4: Vorfertigung Ortgang-Giebel [© Treibholz Zimmerei, Windeck-Leuscheid]

Thomas Gramlich


Auf Stroh bauen

Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus


Die letzten sprunghaften Preiserhöhungen haben auch der eher lokal verorteten Baubranche ihre Abhängigkeit von internationalen Märkten schonungslos aufgezeigt. Dass nachwachsende Rohstoffe für die Verwirklichung der dringend notwendigen Klimaziele eine bedeutende Rolle spielen, ist mittlerweile ebenfalls in der Branche angekommen. Ein jährlich nachwachsender, regional verfügbarer Rohstoff ist Stroh.

Stroh ist ein Nebenprodukt beim Getreideanbau. Seine Nutzung führt zu keiner Flächenkonkurrenz zum Anbau von Nahrungsmittelpflanzen, wie dies teilweise bei der Nutzung von Biogasanlagen der Fall ist. Das Bauen mit Stroh hat drei erhebliche Klimavorteile: CO2-Speicherung beim Wachstum, minimale CO2-Emissionen bei der Herstellung von Strohballen und durch die gute Dämmwirkung eine Vermeidung von CO2-Emissionen im Gebäudebetrieb. Stroh ist ein bauaufsichtlich anerkannter Dämmstoff. Er wird sowohl als Baustrohballen als auch als Einblasdämmung angeboten.

Im Strohballenbau gibt es feuerhemmende und feuerbeständige Konstruktionen (F30 bzw. F90), und auch lasttragende Strohbauten sind realisiert. Der Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. (FASBA) hat die anfänglich einzelnen experimentellen Erfahrungen des Bauens mit Stroh gebündelt, in zwei geförderten Projekten eine bauaufsichtliche Anerkennung für Strohballenbau erreicht und beides in der Strohbaurichtlinie fachlich dokumentiert.

Die ersten Häuser aus Strohballen entstanden vor über 100 Jahren in Nebraska (USA). In einer Gegend, in der das Farmland weitläufig, das Holz aber knapp war, fingen die Siedler an, die gepressten Ballen zu Mauern zu stapeln und zu verputzen. Erst nutzten sie diese für einfache Unterstände und Schuppen, später auch für Wohnhäuser, Kirchen und Gemeindezentren. Diese außen und innen verputzten Gebäude halten so gut, dass viele bis heute stehen. Werden Umbauten vorgenommen, kann man erkennen, dass das verwendete Stroh noch in tadellosem Zustand ist.

Bauen mit Stroh ist aber nicht nur eine alte Tradition, die auf den ländlichen Raum konzentriert ist. In Europa wird in den letzten vierzig Jahren auch wieder verstärkt mit Stroh gebaut. Einen regelrechten Bauboom gab es in England und Frankreich. Das älteste Strohballenhaus Europas, die Maison Feuillette, steht in Montargis (Frankreich) und feiert mittlerweile sein 100-jähriges Bestehen. Aktuell wird die Zahl der Strohballengebäude in Frankreich auf über 3.000 geschätzt. Darunter befinden sich auch ein 8-geschossiges Mehrfamilienhaus, Kindergärten, Schulen und öffentliche Gebäude.

Die ersten Strohballenhäuser hierzulande entstanden Ende der 1990er-Jahre. Der Architekt Matthias Böhnisch baute Häuser in Stroh überwiegend im Siegerland und Westerwald. In Sieben Linden schufen Strohbaupioniere um den Architekten Dirk Scharmer nach und nach eine ganze Siedlung von Strohballenbauten, bei denen unterschiedliche Aufbauten und Verfahren erprobt wurden. Dort entstand auch das erste 3-geschossige strohgedämmte Wohnhaus in Deutschland.

Auf der Grundlage dieser Erfahrungen – und um zu zeigen, was im Strohbau möglich ist – wurde für das Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) in Verden ein 5-geschossiges Gebäude als Holzständerwerk mit Strohdämmung verwirklicht. Entstanden sind 1.800 m2 Büro- und Ausstellungsfläche, geplant und entworfen von den Architekten Dirk Scharmer und Thomas Isselhard.


Den ganzen Beitrag können Sie in der Oktober-Ausgabe der Bausubstanz lesen.
Informationen zur Einzelheft- und Abo-Bestellung

Diesen Beitrag finden Sie auch zum Download im Heftarchiv.

 


BAUSUBSTANZ-APP

zur Informationsseite Bausubstanz-App/Bausubstanz-E-Journal

Die Bausubstanz gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen
Zurück zum Seitenanfang