| Landeszentrale für politische Bildung | Politische Bildung

Fehlende Nachrichten- und Informationskompetenz - Kann Medienbildung die Demokratie retten? 

Die Online Veranstaltung fand am Donnerstag den 10.06.21 statt. Jetzt nachträglich auf YouTube anschauen!

Die Studie „Quelle Internet“ der Stiftung Neue Verantwortung und das Projekt #UseTheNews des Hans-Bredow-Institut untersuchten kürzlich, wie sich Jugendliche und Erwachsene im Internet informieren. Deutlich wurde, dass es an Nachrichten- und Informationskompetenz quer durch alle Altersgruppen mangelt. Mündige Bürger*innen benötigen jedoch Fähigkeiten, gesellschaftliche Verhältnisse kritisch zu analysieren sowie auf Basis zuverlässiger Informationen eine politische Urteilsbildung vorzunehmen. Erst mittels einer solchen Urteilsbildung werden Möglichkeiten erschlossen, Gesellschaft handelnd mitzugestalten und zu verändern.

Digitale Demokratie Digitale Demokratie
Foto: © wsf-f - stock.adobe.com

Aufgrund des digitalen Wandels und der Digitalisierung und die damit verbundene zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit "des Wissens der Welt", die Verwendung heterogener Quellen hat die Herausforderung verlässliche Informationen zu suchen und zu filtern, erheblich zugenommen. Informationen stehen nicht mehr nur journalistisch aufbereitet zur Verfügung und fordern daher mehr Eigenverantwortung. Wer sich in digitalen Öffentlichkeiten informiert, braucht weitaus mehr Kompetenzen als früher.

Dr. Anna-Katharina Meßmer (Projektleiterin digitale Nachrichten- und Informationskompetenz bei der Stiftung Neue Verantwortung), Prof. Dr. Thomas Knaus (Professor für Erziehungswissenschaft in Ludwigsburg und Professor für Bildungsinformatik in Frankfurt am Main) sowie Anja Pielsticker (Medienpädagogin und Projektleiterin #DigitalcheckNRW der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK e. V.)) unterhielten sich darüber, wie politische Medienbildung und Digital Literacy den Erwerb von Nachrichten- und Informationskompetenz fördern und was sie zur Gestaltung von Demokratie und digitalen Räumen beitragen können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kristin Narr.

Die Veranstaltung fand in Kooperationen mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. sowie mit dem Deutschen Zeitungsmuseum statt und gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung: BREAKING NEWS – MAKING NEWS – FAKING NEWS - Von Gutenberg zu Trump. Eine medienkritische Ausstellung.

Wer nicht live dabei sien konnte, kann sich das Video der Veranstaltung jetzt über den unten stehenden Link auf YouTube anschauen.