Studieren in Deutschland: Sperrkonto Betrag wird voraussichtlich ab Herbst 2022 auf 11.172 Euro steigen

Must Read

Ausländische Studenten, die in Deutschland studieren möchten, müssen möglicherweise bald mehr Geld auf ihrem Sperrkonto einreichen, um ein deutsches Studentenvisum zu erhalten oder ihre Aufenthaltserlaubnis zu verlängern.

- Advertisement -

Das Sperrkonto ist eine Möglichkeit, mit der Studierende nachweisen können, dass sie über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, um alle Lebenshaltungskosten während Ihrem ersten Studienjahr ihres Hochschulstudiums in Deutschland selbst zu tragen. Während derzeit 10.332 Euro pro Jahr auf einem Sperrkonto zur Verfügung stehen müssen, erhöht sich laut Studying-in-Germany.org ab dem kommenden Wintersemester der Betrag für ein Sperrkonto auf 11.172 Euro.

Das bedeutet, dass Studierende vorerst 861 Euro monatlich abheben können, ab dem nächsten Semester des Studienjahres 2022/2023 dann aber rund 931 Euro monatlich zur Verfügung haben.

Der Schritt folgt der Genehmigung der Erhöhung des Mindestbetrags der monatlichen Beihilfen für Studierende, die vom deutschen Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) profitieren, von 861 € auf 931 €, über welches SchengenVisaInfo letzten Monat berichtete.

Die Änderungen wurden vom Ministerium für Bildung und Forschung vorgeschlagen, um mehr Studierende zur Beantragung von BAföG zu bewegen, welches es den Bürgern ermöglicht, ihre Ausbildung fortzusetzen, und ihnen Beihilfen gewährt, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten und der Art der Ausbildung, die sie anstreben und absolvieren möchten, dieser Vorschlag wurden auch vom Kabinett der Bundesregierung genehmigt.

Laut Gent Ukehajdaraj von Studying-in-Germany.org ist der Anstieg des jährlichen Betrags, der für ein Sperrkonto für ausländische Studierende und BAföG erforderlich ist, eine Folge der Inflation, die die Welt getroffen hat, einschließlich Deutschland.

„Bei steigenden Preisen, insbesondere der Unterkünfte und für Nahrungsmittel, ist es ja offensichtlich, dass auch Studenten betroffen sein werden”, sagt Ukehajdaraj und erklärt, dass der Betrag steigen wird, da die deutschen Behörden sicherstellen wollen, dass ausländische Studenten über den notwendigen Geldbetrag verfügen, um alle Lebenshaltungskosten während ihres Aufenthalts in Deutschland selbst tragen zu können.

Die deutschen Behörden erhöhen den erforderlichen Betrag für ein Sperrkonto fortlaufend, um ihn an die Bedürfnisse der Studierenden und die Lebenshaltungskosten in Deutschland anzupassen. Während der Betrag beispielsweise vor dem Herbstsemester des Studienjahres 2020/2021 auf 10.236 € festgelegt wurde, erhöhte sich der Betrag dann ab Semesterbeginn auf 10.332 € oder von einer monatlichen Entnahmegrenze von 853 € auf 861 €, eine Steigerung von weniger als einem Prozent.

Im September 2021 war der Betrag von 8.640 Euro auf 10.236 Euro gestiegen und markierte damit eine der höchsten Erhöhungen des Sperrkontos der letzten Jahre (um ganze 18,4 Prozent).

Top Stories

Related

More News